Über mich

Ich vertrete seit über 20 Jahren Musiker, Autoren, Künstler, Produzenten und Unternehmen aus der Musik-, Entertainment-, Design- und Kunstbranche.

Dabei entwerfe und verhandele ich für meine Mandanten Verträge, berate und vertrete im Umgang mit ihren Vertragsverhältnissen und dabei auftauchender Konflikte, zum Schutz ihrer Urheber- , Leistungsschutz- und sonstigen Rechte, im Datenschutz-, Internet- und Arbeitsrecht und bei der Gestaltung von Arbeits- und Geschäftsbeziehungen. Das Recht der sozialen Medien ist ebenso wie das KI-Recht eine Materie, die zunehmend an Bedeutung gewinnt und alle vorgenannten Bereiche berührt und daher auch zunehmend ein spannender Teil meiner Arbeit ist.

katrin-busch

Werdegang

Studium Justus-Liebig-Universität Gießen
Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
Rechtsanwältin seit 2004

Sprachen: deutsch, englisch

Beiträge in: Handbuch Kultur&Recht zu Musikverlagsverträgen und cc-Lizenz/fair use;
„Über doppelte Musik“, Hrsg. Tania Prill und Peter Tillessen

Sonstiges: Dozententätigkeit an der Akademie für Mode und Design Hamburg (AMD) bis 2014, Deutsche Pop bis 2016, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Popkurs

Mitgliedschaften: GRUR, ARGE Geistiges Eigentum & Medien im DAV

„Als Rechtsanwältin bin ich neugierig auf Begegnungen, Problemlösungen und die Entwicklung komfortabler Rechts- und Geschäftsbeziehungen.“

Katrin Busch

Meine Stärken

Urheberrecht

In den Bereichen Musik, Wort, Medien und Presse, bildende Kunst, Design, Fotografie, Galerie, Veranstaltungen, Werbung und Merchandising, Sponsoring und Testimonial, Internet, KI und Social Media berate und vertrete ich die Macher und deren Auswerter, die Künstler und ihre Vertragspartner in allen Bereichen des Urheberrechts, des Vertragsrechts sowie dem Recht der Verwertungsgesellschaften.

Arbeitsrecht

Immer, wenn Menschen in kleinen oder größeren Unternehmen zusammenarbeiten, ist das Arbeitsrecht ein wichtiger Teil davon und regelt die Verhältnisse im Großen wie im Kleinen. Ich berate und vertrete bei Vertragsgestaltung, Streitigkeiten sowie betrieblicher Mitbestimmung und Vereinbarung, bei der Teambildung und Konfliktlösung.

Datenschutz

Durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung und das deutsche Bundesdatenschutzgesetz sollen die personenbezogenen Daten der Bürgerinnen und Bürgerin allen öffentlichen Verhältnissen geschützt werden. Wie geht Datenschutz in der analogen Welt, wie in der digitalen und wie im Hinblick auf die Besonderheit der jeweiligen Branchen? Ich berate gerne in allen Fragen rund um den Datenschutz.

KI

Das KI-Recht ist infolge des rasanten technologischen Wandels bisher vor allem durch Gesetzgebung und Praxis und noch nicht durch die Rechtsprechung geprägt. Es berührt alle meiner Tätigkeitsfelder, das Vertrags- und Haftungsrecht, das Internetrecht, das Urheberrecht / das Recht des Geistigen Eigentums, das Arbeitsrecht, das Datenschutzrecht und Produktsicherheitsrecht. Immer wieder gerne berate und vertrete ich Sie auch hierzu.

Social Media

schafft die Möglichkeit zu Austausch und Verbindung mit anderen Nutzern auf der ganzen Welt und berührt dabei gleichzeitig alle meine Tätigkeitsfelder als Rechtsanwältin, bei der Nutzung von eigenen und fremden Inhalten, von Musik, Bildnissen, Zitaten, Samples, KI-Programmen, Berichterstattungen, getätigten Aussagen und Meinungen und gegenüber den anderen Nutzern und den Social Media Plattformen als Mittler zwischen den Nutzern und im Spannungsfeld der verschiedenen staatlichen Vorgaben. Wie kann ich Sie dabei unterstützen?

Branchen die ich mit meinem Erfahrungsschatz unterstütze

Musik und Entertainment

Kunst und Galerie

Wort und Verlag

Presse und Medien

Mode und Design

Internet, KI und Social Media

Management und Produktion

Werbung und Sponsoring

Aktuelles